InstagramYouTubeFacebookLinksKontaktImpressumGästebuch Links Kontakt Impressum
Unterwegs Filme Aktuelles Märchenallerlei Auszeichnungen Awards Archiv Multimedia Gästebuch Forum Chat

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

fabulix® 2025 – Es ist soweit: Annaberger Innenstadt verwandelt sich zur Märchenfilmkulisse
14. August 2025

Neugierige können Festivalbereiche auch ticketfrei erleben

In nur wenigen Tagen ist es schon soweit Annaberg-Buchholz verwandelt sich vom 20. bis 24. August 2025 wieder in eine Märchenfilmstadt.

Das 4. Internationale Märchenfilm-Festival fabulix® lädt ein zu Filmvorführungen an exklusiven Orten OpenAir und an historischen Stätten sowie zu Theatervorstellungen, Konzerten, Erzählungen, Ausstellungen und dem Kennenlernen von echten Filmstars.

Filmvorführungen mit Neuheiten und Stars & Sternchen

Fabulix® bringt Filmkunst und Publikum zusammen. Schauspieler, Regisseure und Produzenten plaudern in persönlichen Filmgesprächen über ihre Werke, Dreharbeiten und Märchenleidenschaft. Die Filmschaffenden sind bei ‚ihren‘ Filmvorführungen auf dem Markt, in der Bergkirche St. Marien, auf der Altstadtterrasse und natürlichem dem Kino mit dabei und freuen sich angesprochen zu werden.

Für die „Starplanung“ ein Überblick:

Tobias Hoesl (Der Eisbärkönig, Die Pfauenfeder, Frau Holle) – fabulix-Ehrenpräsident 2025, Pavel Trávníček (Der dritte Prinz), Vanessa Flüchter (Mandy im Bann der Zeit), Peter Schneider & Noèl Gabriel Kipp (Spuk unterm Riesenrad), Tomáš Pavlíček (Drei Prinzessinnen), Alix Heyblom & Jonathan Elias Weiske (Dornröschen und der Fluch der siebten Fee), Anna Wittowsky (Rapunzel und die Rückkehr der Falken), Katarína Krajčovičová & Ladislav Bédi (Die drei goldenen Dukaten), Björn Ingmar Böske (Das Märchen vom Schlaraffenland), Raff Fluri (Das kalte Herz)

Unter www.fabulix.de/filme sind alle Termine und Zeiten der Vorführungen und Filmgespräche zu den jeweiligen Filmen zu finden. Reinschauen lohnt sich immer, da bis zum Festival Aktualisierungen vorgenommen werden.

Erstmalig Trickfilmperlen der DEFA im „Neuen Konsulat“ zu erleben

Das Neue Konsulat an der Altstadtterrasse wird zum Treffpunkt für alle Trickfilm-Liebhaber. Von Freitag bis Sonntag laufen beliebte DEFA-Produktionen für Kinder, Familien und Erwachsene – von Klassikern wie „Der Märchenmantel“, „Rotkäppchen“ und „Der Wolf und die sieben Geißlein“ bis zu poetischen Werken wie „Feenvögel“ oder „Julius und Julia“. Puppentrick, Zeichen- und Silhouettentrick – nostalgisch und zeitlos zugleich. Ein Angebot in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Animationsfilm e.V. (DIAF).

Termine & Informationen gibt es unter www.fabulix.de/rahmenprogramm

NEU: Seit diesem Jahr kann für eine Filmvorführungen auch ein sogenanntes „Filmticket“ erworben werden, dass ausschließlich für die jeweilige Vorstellung gilt.
Dieses ist nur an den Filmvorführflächen während des Festivals erhältlich.
Um auch wirklich in den Genuss seines Lieblingsfilms zu kommen, lohnt es sich rechtszeitig vor Filmbeginn das Ticket am Einlass zu kaufen.  

Den ganzen Zauber von fabulix mit Tagesticket / Festivalticket erleben

Mit einem Tages-bzw. Festivalticket kann man in ‚fremde Länder, Königreiche und Zauberwelten‘ eintauchen. Es öffnet sich ein bunter Kosmos aus zauberhaften Filmen, fesselnden Geschichten, Workshops und funkelnden Ausstellungen. Daneben, gibt es zu diesem Festival aber noch viel mehr zu entdecken. Die Stadtbibliothek verwandelt sich in eine Oase der Märchen und Weisheiten, die Theatergruppe „all inKlusive“ sucht nach den Märchen und in den Ausstellungen warten kostbare Schätze aus Film und Fantasie darauf, entdeckt zu werden.

01. Lesungen & Vorträge in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz wird zu einem Ort voller Inspiration. So lädt am 21. August Silke Fischer vom Märchenland e.V. um 15:30 Uhr zum Vortrag „Märchen und Demenz“ ein – mit Impulsen und praktischen Tipps.

Am 22. und 23. August, jeweils um 17:30 Uhr, freut sich Autorin Caroline Kemps de Escalante auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer, wenn sie aus ihrem Roman „Aschebraut“, einer modernen Märchenadaption voller Tiefgang, liest.

Begleitend dazu, ist bis 31. August die nostalgische Sonderausstellung „Annaberger Puzzle“ mit Märchenmotiven aus DDR-Zeiten in der Stadtbibliothek zu bestaunen.

02.
Theaterstück mit der Theatergruppe "all inKlusive"

Die Theatergruppe "all inKlusive" hat unter dem Titel „Ich seh etwas, was du nicht siehst, und das sieht aus wie ein Märcheneine thematisch wunderbar passende Inszenierung einstudiert. So können Theaterfans sich gleich über zwei Termine freuen und die Gruppe am 23.08. um 16:00 Uhr sowie am 24.08.2025 um 14:00 Uhr im Haus der guten Taten (Kulturzentrum Erzhammer) erleben.

03. Ausstellungen – Schätze aus Film & Fantasie

In der Manufaktur der Träume und im Erzgebirgsmuseum warten kostbare Originalkostüme aus internationalen Märchenfilmproduktionen darauf, bestaunt zu werden. Dabei entführen „Die kleine Meerjungfrau“, „Der dritte Prinz“ und „Die Pfauenfeder“ in wundersame Welten. Die Eröffnung findet am 21. August um 13:00 Uhr im Sonderausstellungsraum in der Manufaktur der Träume statt und wird von keinem Geringeren als Pavel Trávníček, dem legendären Prinzen aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, persönlich übernommen. Ebenso dabei ist fabulix-Ehrenpräsident Tobias Hoesl, dessen Kostüme aus „Die Pfauenfeder“ dann im Erzgebirgsmuseum zu betrachten sind.

04. Fotoausstellung „Märchenglück“ im ‚Haus der guten Taten‘ (Kulturzentrum Erzhammer)

20 bezaubernde und vor allem märchenhafte Fotomotive warten zum ersten fabulix®-Fotowettbewerb darauf nicht nur betrachtet, sondern auch gewählt zu werden. Hier sind die Besucher gefragt, welche für ihren Favoriten gleich vor Ort bis 24.08.2025 abstimmen können.
Informationen rund um alle oben aufgeführten Rahmenprogrammpunkte und buchbaren Workshops gibt es kompakt unter www.fabulix.de/rahmenprogramm

Festivalluft schnuppern – auch ohne Ticket lohnt sich ein Besuch

Wer Märchenluft schnuppern möchte, ohne ein Festivalticket zu lösen, hat gleich mehrere Gelegenheiten:

01. Hof der Riesen auf dem Parkdeck Karlsplatz
Hier sind Schauspielstücke und Erzählungen für jedes Alter zu erleben, wie das Pantomime-Duo Susann Ugé & Jörg Jüsche mit „Aladin und die Wunderlampe“ und „Hans im Glück“, die Hammerbühne junior führt eine Premiere von „Der Zauberer von Oz“ auf und die Märchenerzähler-Duo Kerstin Otto und Christian Rogers entführen in fremde Länder. Höhepunkt ist die Rittershow am Samstag 16 Uhr sowie der Märchenhafte Besuch mit Arielle, Jasmin und Märchenfee ab 14:30 Uhr.

Die aktuellen Temperaturen laden zu stimmungsvollen Konzerten der Band Nathanael und Stilbruch auf die Festivalfläche ein.
Alle Informationen und Spielzeiten zu den Schauspielstücken, Konzerten und Mitmachaktionen gibt es unter www.fabulix.de/schauspiel

02. Carlfriedrich Claus-Platz
Düster, intensiv und bildgewaltig: Das „Endzeitmärchen“ von „FK Zeitspiel Berlin“ entführt mehrfach täglich in eine postapokalyptische Märchenwelt – ein außergewöhnlicher Hingucker des Festivals.

03. Die „Dunkle Gasse“
Museumsgasse - In der „Dunklen Gasse“ erwartet die Besucher neben einer Zauberwerkstatt, Edelstein-Schürfen und Kerzenziehen noch vieles mehr. Durch das Engagement des Soziokulturellen Zentrums ‚Alte Brauerei‘ e.V. sowie ‚Heiterhaufen‘ aus Falkenbach ist die „Dunkle Gasse“ reich an Mitmachaktionen aus dem Kosmos der dunklen Künste.

04. Unterer Kirchplatz
Hier wartet ein Medientrailer, unterhalten von Europe Direct Erzgebirge und der TU Chemnitz, auf seine Gäste! Bei diesem medienpädagogischen Angebot kreieren Kinder Kurzfilme, lernen Filmschnitt und Animation kennen.
Zudem kann man zwei jungen Nachwuchskünstlern am Wochenende über die Schulter schauen, beim Sprayen und Zeichnen von Motiven zum Festivalmotto.  

05. Altstadtterrasse
Auf der Altstadtterrasse entsteht ein mittelalterliches Dorf mit Mitmachaktionen wie Filzen, Schmieden, Schwerter bauen. Ebenso wartet die Märchenerzählerin FABULIX auf viele kleine und große Zuhörer für ihre Geschichten.

06. Zahlreiche Fotospots schaffen Erinnerungen
Rund um den Markt und in der gesamten Altstadt laden acht märchenhafte Fotopunkte zum Erinnerungen-Sammeln ein – ob auf dem Einhorn, dem fliegenden Teppich oder in der Nixengrotte – unvergessliche Erinnerungsfotos sind garantiert!

07. Walking-Acts – Märchen zum Anfassen
Mit 29 fantasievollen Walking-Acts wird fabulix® 2025 zu einem lebendigen Märchenbuch: Prinzen und Prinzessinnen, Hexen, Feen, Tiere und Fabelwesen mischen sich unter das Publikum, posieren für Fotos und sorgen für unvergessliche Begegnungen.

08. Wünschehaus der Freien Presse
Nicht nur spannende Neuigkeiten rund um das Festival finden ihren Weg in die aktuelle Freie Presse – auch märchenhafte Gäste, wie Pavel Trávníček und „Die kleine Hexe“ geben sich hier die Ehre, berichten aus ihrem Leben und lassen Kindheitserinnerungen lebendig werden. Am Freitag ab 14 Uhr wird zum Spielen mit Sandmann, Pittiplatsch und Co. unterstützt durch Ralf Viehweg von der Spika-Spielewelt Annaberg-Buchholz eingeladen.
Führungen durch das ehemalige Wohnhaus von Barbara Uthmann runde das vielseitige Angebot ab. (nur mit Anmeldung).

09. Rund um den Marktplatz
Rund um den Marktplatz ist jeder eingeladen, selbst zum Künstler, Floristen, Schriftsteller oder Entdecker zu werden.
Dazu ist die gesamte Innenstadt mit Gastronomie, Händler- und Aktionsständen auf der Buchholzer Straße sowie weiteren Sehenswürdigkeiten wie gewohnt zugänglich.

Wichtig:
Kinder bis 12 Jahre haben überall freien Eintritt. Ein Festivalbändchen zur Kennzeichnung ist an den Ticketverkaufsstellen kostenfrei erhältlich.

Übrigens: Der Aufbau beginnt bereits ab 15. August mit der sich rankenden Rosenhecke am Rathaus oder auch dem Rapunzelzopf, welcher von der St. Annenkirche hinabgelassen wird.

Das vollständige Programm, Tickets und aktuelle Infos zum gesamten zauberhaften Geschehen sind unter www.fabulix.de veröffentlicht.

Fotos: Stadt Annaberg-Buchholz/Annett Flämig

- zurück -